| Startseite | Angebote | Ihr Naturführer | Die Wölfe | Wolfschutz & Tourismus | New´s | Die Lausitz | Bilder | Kontakt | Links | Impressum |
Exkursion auf Wolfsspuren im März
|
Der Neuwieser See - Im Hintergrund Bereiche die vom ansteigenden Wasser geflutet werden. |
|
In anderen Bereichen dieses ehemaligen Tagebaus ist das schon geschehen - das Wasser stieg, die Bäume starben ab und Schilfflächen entstanden |
|
Kolkraben - zeigen oft die Risse der Wölfe an! |
|
In diesem Fall ließen sich Junggesellengruppen im Wind über den Kippen treiben... |
|
...manche Kolkraben flogen nah an mich heran - früher wurden auch Kolkraben erbarmungslos gejagt - man dichtete ihnen alle möglichen Untaten an. |
|
im Sturzflug |
|
auch Spuren die auf Wölfe hin deuten fand ich in der Landschaft - hier der geschnürte Trab eines Hundartigen - es ist nicht ganz klar ob es tatsächlich ein Wolf war der hier entlang gelaufen ist |
|
Ein richtiger Nachweis ist diese Losung, die ich keinen Kilometer von der Spur entfernt fand. |
|
wie hier liegt die Losung oft auf der Fahrspur eines Weges |
|
Landschaft - die einzigartig ist... |
|
...wartet auf Ihren Besuch: www.wolfswandern.de |
|
Stephan Kaasche in der Lausitz, Naturschutzgroßprojekt Lausitzer Seenland |
| Startseite | Angebote | Ihr Naturführer | Die Wölfe | Wolfschutz & Tourismus | New´s | Die Lausitz | Bilder | Kontakt | Links | Impressum |